Tag Archive: Organspendeausweis

  1. Tag der Organspende 2023 | Düsseldorf

    Kommentare deaktiviert für Tag der Organspende 2023 | Düsseldorf

    # ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN

    Tag der Organspende am 3. Juni setzt weiter Zeichen
    Die zentrale Veranstaltung findet in diesem Jahr am 3. Juni in Düsseldorf statt.
    Zeichen können groß sein, auffällig oder bunt. Manche Zeichen sind aber auch klein, leise und jeder kann sie für sich alleine setzen, wie zum Beispiel auf einem Organspendeausweis.

     

    Tag der Organspende am 3. Juni setzt weiter Zeichen | Schadowplatz von 10:00 – 17:00 Uhr

    Auch das Netzwerk Organspende NRW e.V. beteiligt sich in diesem Jahr an dem bundesweiten Tag der Organspende.

    Gemeinsam ist allen Zeichen der Wunsch, dass sie etwas bewirken – vielleicht sogar das Leben eines Menschen verändern. Die Organisatoren des Tags der Organspende am 3. Juni wollten in diesem Sinne viele verschiedene Zeichen setzen, hinter denen ein großes Ziel steht: Menschen überall in Deutschland dazu zu motivieren, eine Entscheidung zur Organspende zu treffen.

    Mit der im September 2022 begonnenen Kampagne #DüsseldorfEntscheidetSich steht die Landeshauptstadt schon jetzt im Zeichen der Organspende. Die Aktionen und Erfolge der Kampagne werden ebenfalls bei der Veranstaltung am 3. Juni präsentiert. Außerdem sind ein Ökumenischer Dankgottesdienst sowie Zelte und Aktionen in der Innenstadt geplant, die die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden.

    Zur Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ werden wieder viele Transplantierte erwartet. Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister, und Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden ebenso wie Oberbürgermeister Dr. Keller zu Gast sein.

    Über Düsseldorf hinaus wird der Tag der Organspende durch begleitende Social-Media-Aktionen in ganz Deutschland zu einem medialen Ereignis.

    Das Programm zum download gibt es hier:

    TdO Flyer Final Web

    Weitere Informationen zum Tag der Organspende 2023 in Düsseldorf finden Sie hier:

    Offizielle Webseite zum Tag der Organspende 2023
  2. Infotage der Organspende an der Uniklinik Köln

    Kommentare deaktiviert für Infotage der Organspende an der Uniklinik Köln
    Am 24. und 25. Mai 2023 fanden Infotage der Organspende an der Uniklinik Köln🧡statt- das Netzwerk Organspende NRW e.V. war ebenso wie due Studierenden Organisation “Aufklärung Organspende Köln” mit am Start und haben gemeinsam fleißig Ausweise und Infomaterialien verteilt. Natürlich war auch unsere kompakte Ausstellung mit dabei und ergänzt wurden die Infotage durch Vorträge des Transplantationsbeauftragten der Klinik, Dr. Schedler, und der Studierenden über ihre Arbeit .

    Vielen Dank an die Uniklinik Köln für die Einladung  wir kommen immer wieder gern.

  3. Vorhang auf!

    Kommentare deaktiviert für Vorhang auf!
    Vorhang auf für die Lebensritter! Ab Donnerstag, den 30. März bis 5. April bringen die Lebensritter NRW-weit in 24 Kinos das bedeutende Thema Organspende auf Kinoleinwände. 7 Tage lang, vor jedem Film!Die Mission: Aufmerksamkeit schaffen, Austausch untereinander fördern und vor allem Entscheidungsbereitschaft stärken. Also auf ins Kino!

    Jede bzw. jeder kann dabei helfen, das bedeutende Thema Organspende – auch über Kinoleinwände hinaus – in die Welt zu tragen. Verlinkungen in sozialen Medien und Weitersagen erwünscht!
    In folgenden Kinos ist die Kinowerbung vom 30. März bis 5. April zu sehen:StecknadelAachen
    Eden-Palast
    Apollo

    StecknadelBielefeld
    Kamera
    Lichtwerk

    StecknadelBochum
    Union
    Casablanca
    Capitol

    StecknadelBonn
    Neue Filmbühne
    Rex Theater
    Stern-Center

    StecknadelDortmund
    Schauburg
    Film-Bühne Postkutsche

    StecknadelDuisburg
    Filmforum

    StecknadelDüsseldorf
    Bambi
    Cinema

    StecknadelEssen
    Autokino Essen
    Astra + Luna

    StecknadelKöln
    Cine Nova
    Residenz Filmtheater
    Filmpalette
    Kino Weißhaus
    Odeon Theater

    StecknadelMünster
    Schloß-Lichtspiele
    Cinema

    Hier geht`s zur Kinowerbung: Entscheide Dich für Organspende
  4. Tag der offenen Tür in unserer Geschäftsstelle

    Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür in unserer Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle des Netzwerks Organspende NRW e.V. teilt sich seit Mai 2022 die Räumlichkeiten mit dem Landesverbands NRW des BDO und seit Anfang diesen Jahres mit der I.G. Niere NRW .
     

    Diesen Schritt möchten wir gern mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zu einem 

    „Tag der offenen Tür“ am 22.04.2023 von 14:00 – 17:00 Uhr 

    nach Bochum ein. 

    Wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns vorzustellen und unsere Arbeit und Tätigkeitsbereiche transparenter zu machen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, ein Kennenlernen und interessante Gespräche.  

     

    Programm:

     

    14:00 Uhr: Begrüßung unserer Gäste durch:

    Bürgermeisterin Züleyha Demir | Bündnis 90 / Die Grünen

    Stefan Palmowski | Netzwerk Organspende NRW e.V.

    Marcus Nagel | BDO e.V. Landesverband NRW

    Mario Rosa-Bian | I.G. Niere NRW e.V.


    14:30 Uhr – ca. 15:30 Uhr Talkrunde mit dem Thema:

    „Allen Info-Kampagnen zum Trotz sterben Menschen auf der Warteliste.
    Ist die Zeit reif für eine gesetzliche Änderung?“ (begrenzte Teilnehmerzahl – bitte Anmeldung vorab)

    Dr. Scott Oliver Grebe | Deutsche Stiftung Organspende

    Josef Neumann | Vorsitzender des Gesundheitsausschusses / Landtag NRW

    Axel Schäfer | MdB Bochum

    Mario Rosa-Bian | I.G. Niere NRW e.V.

     

    15:30 Uhr Fahnen hissen für 15 Jahre Paten für Organspende

     

    16:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr Talk Runde mit dem Thema:

    „Was treibt Menschen an sich ehrenamtlich zu engagieren?
    Sind hauptamtliche Mitarbeiter/-innen die Lösung für fehlende Aktive? –
    oder eine gute Unterstützung?“ (begrenzte Teilnehmerzahl – bitte Anmeldung vorab)

    Sandra Zumpfe | Bundesvorstandsvorsitzende BDO e.V.

    Marie-Theres Terlunen-Helmer | BDO e.V. Landesverband NRW

    Stefan Palmowski | Netzwerk Organspende NRW e.V.

    Birthe Hackstedt | Selbsthilfekontaktstelle Bochum

     

    14:00 – 17:00 Uhr

    Verpflegung:              Food-Truck „CurryKULtur“

    Musik:                           Akustik Steiger, Oberhausen

    Glücksrad und Kinderaktivitäten

    Hol Dir Deinen personalisierten Organspendeausweis!

    OS-CAR Buddy Anhänger Netzwerk Organspende NRW e.V.

     

    Damit wir diesen Tag bestmöglich planen können und auch für Euer leibliches Wohl sorgen können, bitten wir um Rückmeldung bis zum 16.04.2023 an sabine.link@bdo-ev.de  

    oder telefonisch unter der Rufnummer: 0 23 4 9783543-13 (Mo – Do, 09:00 – 14:00 h) oder über unser Anmeldeformular:

     

    Jetz anmelden und dabei sein!

      Tag der offenen Tür 22. April 2023









    • Organspende im Gymnasium Holthausen

      Kommentare deaktiviert für Organspende im Gymnasium Holthausen

      Am 18. Januar 2023 hatte das Netzwerk Organspende NRW e. V. die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse des Gymnasiums Holthausen in Hattingen über Organspende zu sprechen.

      Die regionalen Paten Dana Häniche und Marcel Michna – beide selbst seit mehreren Jahren erfolgreich lebertransplantiert – erzählten ihre Geschichten. Sie diskutierten über zweimal 90 Minuten mit jeweils etwa 50 Schülerinnen und Schülern, die das Thema Organspende im Rahmen des Biologieunterrichts behandelten und nun die Gelegenheit hatten, ihre Fragen zu stellen.

      Diese Gelegenheit wurde von Allen super angenommen, sodass die 90 Minuten sehr schnell rum waren. Das mitgebrachte Infomaterial war am Ende fast vollständig vergriffen. Alle Beteiligten freuen sich nun schon auf den Austausch im kommenden Schuljahr.

      Ein großer Dank gilt dem Gymnasium Holthausen und insbesondere Frau Janina Schon, die sich für das Zustandekommen eingesetzt hat.

    • Eishockey und Organspende? Paten für Organspende beim Sieg der Düsseldorfer EG dabei

      Kommentare deaktiviert für Eishockey und Organspende? Paten für Organspende beim Sieg der Düsseldorfer EG dabei

      Düsseldorfer EG macht sich für Organspende stark

      Beim 2:1 Heimsieg gegen die Fischtown Pinguins am 25. Januar 2023 erhielt das Netzwerk Organspende NRW e.V. und die Uniklinik Düsseldorf im Rahmen der Kampagne #DüsseldorfEntscheidetSich Raum, um für das Ausfüllen des Organspendeausweises zu werben

      Bereits beim Einlass kamen viele DEG Fans am Stand des Netzwerkes vorbei, um sich einen Organspendeausweis mitzunehmen und mit den Pat*innen für Organspende ins Gespräch zu kommen. Frieder Feldmann, Pressesprecher der DEG und Axel Pfannenmüller, Stadionsprecher und Moderator, besuchten den Stand. Herr Pfannenmüller nahm einen Einspieler für das 2. Power Break auf, warb dabei für das Thema Organspende und bat die Fans sich zu informieren und einen Organspendeausweis auf dem Weg nach Hause mitzunehmen. Abgerundet wurde die Aktion mit einem Interview in der 2. Drittelpause mit dem Paten Mario Rosa-Bian, selbst viele Jahre nierentransplantiert und seit den 60er Jahren DEG Fan. Er berichtete nicht nur über seine eigene Geschichte, sondern auch, dass der ehemalige Trainer der DEG, Jeff Tomlinson, ebenfalls erfolgreich nierentransplantiert ist. Nach einer spannenden Schlussphase des Spiels, das die DEG am Ende 2:1 für sich entscheiden konnte, kamen auch viele Fans dem Wunsch nach und nahmen einen Ausweis mit. Die Patinnen und Paten, sowie die fleißigen Helfer*innen der Uniklinik Düsseldorf hatten alle Hände voll zu tun und konnten erschöpft, aber sehr zufrieden die Heimfahrt antreten.

      Wir sind glücklich darüber,  im Rahmen der Aktion der Düsseldorfer Uniklinik “#DüsseldorfEntscheidetSich so viele Organspendeausweise verteilt zu haben. Die genaue Menge werden wir in den kommenden Tagen auswerten und sie wird in die Zahl, der in Düsseldorf verteilten Organspendeausweise, mit einfließen. Die Aktion geht übrigens noch bis Juni diesen Jahres – weitere Unterstützer sind herzlich willkommen.

       

       

      #DüsseldorfEntscheidetSich
    • Startschuss für die Schulungsreihe 2023

      Kommentare deaktiviert für Startschuss für die Schulungsreihe 2023

      Unsere Schulungsreihe 2023 startet mit einem spannendem Thema ins neue Jahr

      Am 8. Februar 2023 startet die Schulungsreihe für unsere Patinnen und Paten für Organspende und die, die es gern noch werden möchten.

      Ein Thema, über das es sich immer wieder lohnt zu sprechen und verschiedene Perspektiven zu beleuchten ist der Hirntod oder auch irreversibler Hirnfunktionsausfall. Mit folgenden Inhalten werden wir uns von 18:00 Uhr – 20 Uhr beschäftigen:

      Inhalt und Referenten

      1. „Hirntoddiagnostik“-Indikation, Ablauf und Konsequenz                             
        • Dr. Rainer Kram, Klinik für Anästhesiologie, leitender Oberarzt der neurochirurgischen Intensivstation
      2. Geschichte der Hirntoddiagnostik und Organspende – ethische Betrachtung                     
        • Prof. Dr. Heiner Fangerau,  Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
      3. Was bedeutet DCD – Ablauf und Möglichkeiten in anderen Ländern                                          
        • Daniel Schrader, Organspendekoordinator und nicht-ärztlicher Transplantationsbeauftragter
      4. Hirntod und Organspende aus Sicht der monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam
        • Peter Stamm M.A., katholischer Klinikseelsorger

      Jedes Thema wird mit Diskussionsmöglichkeit etwa 30 Minuten beleuchtet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Uniklinik Düsseldorf statt.

      Die Schulung wird via Zoom stattfinden, der Zugangslink wird nach Anmeldung einen Tag vorher versandt.

       

    • Fotoausstellung zu Besuch in der Uniklinik Köln

      Kommentare deaktiviert für Fotoausstellung zu Besuch in der Uniklinik Köln

      Unsere kleine Foto-Wanderausstellung war wieder unterwegs. Dieses Mal stand sie in der Unikinik Köln.

      Die Ausstellung wurde von Paten für Organspende bis einschließlich Mittwoch begleitet und konnte bis Freitag besucht werden.

      Schon bereits am ersten Ausstellungstag konnten viele Organspendeausweise versteilt werden und es enstanden interessante Gespräche, in denen über verschiedene Vorurteile aufgeklärt werden konnte.

      Wir freuen uns, dass wir erneut die Möglichkeit hatten, eine Fotoausstellung in der Uniklinik Köln aufzustellen und bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Schedler für die Einladung.

      Auch bedanken wir uns bei den Studierenden der Aufklärung Organspende Köln für die Mitbetreuung der Ausstellung und die schöne gemeinsame Zeit.