Netzwerktermine
Brüder-Grimm-Schule
Schnellermaarstr. 19
Köln Gleuel
Samstag 16. Dezember 2023
15:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag 17. Dezember 2023
11:00 – 17:00 Uhr
News aus dem Netzwerk

Informieren und Wille dokumentieren
Erstes Organspende-Infoterminal in Betrieb […]
Schulbesuch in Nordhorn
Unsere Patin für Organspende Claudia Krogul besuchte am […]
Netzwerk Organspende zu Gast auf dem CDU Landesparteitag
Auch in diesem Jahr nutzte das Netzwerk den Parteitag der […]
Blutspendeaktion bei OBI
Das Team des OBI Baumarktes veranstaltete am Montag, dem […]News unserer Mitglieder

Treffen der bdo-Mitglieder
Über 30 Mitglieder aus NRW trafen sich am 15./16.10.22 in […]
I.G. Niere: Austausch und Information bei Kaffee und Keksen
Am 15. Juni 2023 findet in der Zeit von 16-18 Uhr das […]Über das Netzwerk
Das Netzwerk Organspende NRW hat sich zum Ziel gesetzt die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Dies soll durch mehr Information und Aufklärung der Bevölkerung erreicht werden.
Wichtig ist den Mitgliedern des Netzwerkes, dass sich die Menschen informieren, dass sie sich entscheiden, diese Entscheidung dokumentieren und mit ihren Angehörigen besprechen. Ein ausgefüllter Organspende-Ausweis kann eine Möglichkeit der Dokumentation sein. Entsprechende Eintragungen in eine Patientenverfügung ein anderer.
Die Ziele sollen u.a. erreicht werden durch:
- eine bessere Zusammenarbeit der Organisationen. Dazu gehört ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch und ein Informationsaustausch über geplante Aktivitäten der Mitglieder
- Organisation und Durchführung von gemeinsamen öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten
- ein Angebot zur Information und weiteren Qualifizierung der Aktiven aus den Mitgliedsorganisationen
Aktiv werden
Durch mehr Information und Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger in NRW möchte das Netzwerk Organspende NRW die Zahl der Organspenderinnen und Organspender erhöhen.
Über 10.000 Menschen in Deutschland warten auf eine lebensrettende Organspende. Wir wollen mit unserem Engagement dazu beitragen, dass diese Menschen eine Chance auf ein Leben mit verbesserter Lebensqualität erhalten.
Wir möchten, dass sich Bürgerinnen und Bürger informieren und entscheiden – diese Entscheidung dokumentieren und mit ihren Angehörigen besprechen.
Kontakt zum Netzwerk
Gesundheitscampus-Süd 9
44801 Bochum