Entscheidungen brauchen Aufklärung
Organspende ist ein sensibles und hoch emotionales Thema, da sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Ängsten rund um den eigenen Tod auseinandersetzen müssen. Dennoch kann es jeden persönlich betreffen. Aus diesem Grund haben eine umfassende Aufklärung und Information eine ganz besondere Bedeutung.
Das Projekt Paten für Organspende des Netzwerkes Organspende NRW hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliche Patinnen und Paten so zu schulen, dass sie rund um das Thema Organspende informieren und den Menschen dabei helfen können, sich mit den Gedanken an Organspenden vertraut zu machen. Im besten Fall mündet die Aufklärung in der Entscheidung, einen Organspendeausweis auszufüllen und bei sich zu tragen.
Zu unserer Schulungsreihe „Entscheidungen brauchen Aufklärung“ möchten wir gerne alle neuen und alte Patinnen und Paten, Netzwerkmitglieder, interessierte Mitglieder aus den Netzwerk Organisationen, Transplantierte und Nichttransplantierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger einladen. Durch die Schulung möchten wir Sie dazu befähigen, in persönlichen Gesprächen, auf öffentlichen Veranstaltungen und an unseren Informationsständen empathisch aufzuklären und verlässliche Antworten auf die häufigsten Fragen zu geben.
Keine Angst vor Überforderung: Patinnen und Paten müssen weder Mediziner noch Juristen sein. Wir vermitteln Basisinformationen, mit denen viele wichtige Fragen beantwortet werden können. Wichtig ist, dass die Patinnen und Paten hinter dem Thema Organspende stehen und den Wunsch haben, andere Menschen zu informieren.
Machen Sie mit!
Durch den ehrenamtlichen Einsatz vor Ort tragen Sie maßgeblich dazu bei, das Thema stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Erfahrene Patinnen und Paten können ihr Wissen auffrischen, sich über ihre Erfahrungen austauschen und an Neue weitergeben.
Werden Sie Pate für Organspende | Einführungsschulung
Datum | 13. Mai 2023 |
Uhrzeit | 9:00 – 16:00 Uhr |
Ort | Gesundheitscampus – Süd 9, 44801 Bochum |
Den Anfang gehen wir gemeinsam!
In dieser Schulung lernen Sie uns und unsere Arbeit kenne. Sie werden hier dazu befähigt, in persönlichen Gesprächen, auf öffentlichen Veranstaltungen und an unseren Informationsständen empathisch aufzuklären und verlässliche Antworten auf die häufigsten Fragen zu geben.
Bei Ihren ersten Einätzen werden Sie auch nicht alleingelassen. Wir planen immer so, dass erfahrene Paten neue Paten begleiten und dadurch der Einstieg als Pate für Organspende so einfach wie möglich gestaltet wird.
Keine Angst vor Überforderung: Patinnen und Paten müssen weder Mediziner noch Juristen sein. Wir vermitteln Basisinformationen, mit denen viele wichtige Fragen beantwortet werden können. Wichtig ist, dass die Patinnen und Paten hinter dem Thema Organspende stehen und den Wunsch haben, andere Menschen zu informieren.
Diese Schulung richtet sich auch an unsre erfahrene Patinnen und Paten. Das Wissen auffrischen, Erfahrungen mit anderen austauschen und an Neue weitergeben.
Wir freuen uns über Ihr ehrenamtliches Engagement.
Patientenverfügung als Lebensretter
Datum | 16. August 2023 |
Uhrzeit | 18:00 – 20:00 Uhr |
Ort | Hybrid | Gesundheitscampus – Süd 9, 44801 Bochum |
Patientenverfügung als Lebensretter?
In dieser Schulung gibt Stefan Palmowski Hintergrundinformationen zu Patientenverfügung und Organspende, klärt über die wichtigsten Fragen auf und gibt Tipps und konkrete Formulierungshilfen sowohl für die eigenen Dokumente un dbefähigt Sie Fragen rund um das Thema an den Informationsständen souverän zu beantworten.
Infostand | Aufbau – präsentieren – Gespräche
Datum | 27. September 2023 |
Uhrzeit | 18:00 – 20:00 Uhr |
Ort | Hybrid | Gesundheitscampus – Süd 9, 44801 Bochum |
Infostand – alles andere als “nur” ein Infotisch
Die Büger*innen, die wir aufklären sehen zunächst unseren Infostand. Dieser muss ansprechend aussehen, damit sie sich eingeladen fühlen, einen Schritt näher zu kommen. Auch der Einstieg in ein Gespräch ist nicht immer einfach. In dieser Schulung setzen wir uns mit diesen Themen auseinander, tauschen Erfahrungen aus und geben wertvolle Tipps für die Aufklärungsgespräche.
Werden Sie Pate für Organspende | Einführungsschulung
Datum | 21. Oktober 2023 |
Uhrzeit | 9:00 – 16:00 Uhr |
Ort | Gesundheitscampus – Süd 9, 44801 Bochum |
Den Anfang gehen wir gemeinsam!
In dieser Schulung lernen Sie uns und unsere Arbeit kenne. Sie werden hier dazu befähigt, in persönlichen Gesprächen, auf öffentlichen Veranstaltungen und an unseren Informationsständen empathisch aufzuklären und verlässliche Antworten auf die häufigsten Fragen zu geben.
Bei Ihren ersten Einätzen werden Sie auch nicht alleingelassen. Wir planen immer so, dass erfahrene Paten neue Paten begleiten und dadurch der Einstieg als Pate für Organspende so einfach wie möglich gestaltet wird.
Keine Angst vor Überforderung: Patinnen und Paten müssen weder Mediziner noch Juristen sein. Wir vermitteln Basisinformationen, mit denen viele wichtige Fragen beantwortet werden können. Wichtig ist, dass die Patinnen und Paten hinter dem Thema Organspende stehen und den Wunsch haben, andere Menschen zu informieren.
Diese Schulung richtet sich auch an unsre erfahrene Patinnen und Paten. Das Wissen auffrischen, Erfahrungen mit anderen austauschen und an Neue weitergeben.
Wir freuen uns über Ihr ehrenamtliches Engagement.
Rhetorik am Infostand – Strategisches, Persönliches, Gesprächstechniken, Herausforderungen
Datum | 18. November 2023 |
Uhrzeit | 09:30 Uhr – 15:30 Uhr |
Ort | Gesundheitscampus – Süd 9 |44801 Bochum |
Die Kunst des aufklärenden Gesprächs
Immer wieder kommt es bei der Aufklärung über ein so sensibles Thema wie das der Organspende zu herausfordernden Situationen. Wir möchten niemanden unseren Willen aufzängen, sondern möchten das Thema in der Gesellschaft präsent machen und die Bürger*innen dazu auffordern, sich mit dem Thema zu beschäftigen, eine Entscheidung zu treffen und diese zu kommunizieren und zu dokumentieren. Um das so sensibel wie möglich zu machen, werden wir über Situationen aus der Praxis sprechen, praktische Übungen dazu machen, diese reflektieren und Handlungsmöglichkeiten mit an die Hand geben.