Die World Transplant Games sind ein ganz besonderes Sportereignis: Menschen, die mit einer Organtransplantation leben, treten hier in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – und zeigen eindrucksvoll, welche Kraft, Lebensfreude und sportliche Leistung nach einer Transplantation möglich ist. Gleichzeitig setzen die Spiele ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Organspende weltweit. In diesem Jahr fand das Großevent in Dresden statt.
So konnten vom Netzwerk Organspende NRW einige Paten für Organspende ebenfalls teilnehmen: Marcus, André, Horst und Gerd haben in unterschiedlichen Disziplinen ihr sportliches Können gezeigt und mit großem Einsatz am Wettbewerb teilgenommen.
Ob auf beim Badminton, Volleyball, auf dem Rad, beim Tennis oder bei anderen Wettbewerben – unsere Paten haben nicht nur beeindruckende sportliche Leistungen gezeigt, sondern auch die Botschaft der Organspende auf die internationale Bühne getragen. Jede Medaille, jede Teilnahme und jedes Lächeln auf und neben dem Spielfeld erinnert daran, dass Organspende Leben schenkt und neue Chancen eröffnet.
Die World Transplant Games sind weit mehr als sportliche Wettbewerbe. Sie sind ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Dankbarkeit. Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt kommen zusammen, um ihre Geschichten zu teilen – Geschichten von Mut, Hoffnung und einem zweiten Leben. Auch unsere Paten berichten, wie inspirierend es ist, diese Gemeinschaft zu erleben und Teil einer Bewegung zu sein, die das Thema Organspende positiv in die Gesellschaft trägt.
Wir sind stolz auf Marcus, André, Horst und Gerd, die nicht nur sportliche Vorbilder sind, sondern auch als Paten für Organspende in NRW ihr Engagement leben. Mit ihrer Teilnahme bei den World Transplant Games zeigen sie: Organspende rettet Leben und schenkt neue Perspektiven.
Wir gratulieren herzlich zu den großartigen Leistungen und sagen Danke für den unermüdlichen Einsatz – im Sport und in der Aufklärung über die Organspende!
Bildquellen: Marcus Nagel, Horst Heinzel, WTG2025 / YesVideography